Mit Mega-Hits wie "Everybody needs somebody", "Soulman" und "Jailhouse Rock" geht die Party los, zieht das Publikum sofort in ihren Bann und begeistert es. Jake und Elwood präsentieren erfolgreich diese witzige und packende Show mit den legendären Songs der Kultfilme. Eine Action Show voller Witz, die jedes Theater in einen Tanzpalast verwandelt - alles natürlich „im Namen des Herren".
Zwei Künstler
Nachdem ihn seine Frau verlassen hat, muss Tom raus aus seiner Höhle und rein in die schillernde Welt der Single-Ladies. Geblendet von belanglosen Oberflächlichkeiten lernt Tom viel - und macht noch viel mehr falsch. Es zeigt sich, dass sich nicht jedes Date mit Prosecco in eine glückselige Begegnung verwandeln lässt... Freuen Sie sich auf einen witzigen Ausflug in die Welt von Partnerwahl und Beuteschema. Die neue Londoner Comedyproduktion ist ein Abend voller Spass für alle, die alleine sind oder zu zweit oder dritt..
Der Tod ist unser aller kleinster gemeinsamer Nenner und doch gelingt es uns immer wieder, unsere eigene Endlichkeit zu ignorieren. Das Thalamus Theater hat einmal genau hingeschaut und in einem Kaleidoskop der Urthemen des Menschseins allerhand Komisches, Skurriles, Herzzerreißendes und Bedenkenswertes, eben zutiefst Menschliches, zu Tage gefördert. Ein Abend der Konfrontation mit unser aller Vergänglichkeit – in der Komödie „Sensemann & Söhne“ darf geweint und gelacht werden! „Es lohnt sich!“ schreiben die KN abschließend in ihrer Premierenkritik.
Der New Yorker Bürgermeister Charley Brock lädt zu seinem 10. Hochzeitstag seine besten Freunde ein, alles ist für eine stimmungsvolle Party vorbereitet. Nach und nach treffen die Gäste ein, doch weder Charley noch seine Frau Myra können die Gäste empfangen - Charley liegt blutüberströmt in seinem Bett, Myra ist nicht aufzufinden. Anfangs bemühen sich die Freunde, das mysteriöse Verschwinden der Gastgeberin sowie den vermeintlichen Selbstmordversuch des Gastgebers voreinander zu vertuschen, um ihren Ruf zu wahren. Dabei verstricken sie sich immer mehr in Lügen, auf eine Katastrophe folgt die nächste ...
Karin Bello begann ihre Karriere als Balletttänzerin in Los Angeles, bevor sie die Rolle der Gigi in der Londoner West End-Produktion von Miss Saigon übernahm. Viele Jahre lang trat Karin weiterhin in verschiedenen Musicals im West End auf, bevor sie die Rolle der energiegeladenen Tina Turner übernahm. Sie schmettert 80er-Hits wie "What's Love Got To Do With It", "Simply The Best" und "Addicted to Love", bevor sie mit dem Publikum die ikonische Hymne "Let' Stay Together" singt. Begleitet von einer phantastischen Band ist "Typically Tina“ einfach ein Must see
Die legendären Hits der 80er und die unsterbliche Geschichte des Aschenputtels in einer Musical-Story vereint: Der König ist »Under Pressure«, denn die Suche nach einer geeigneten Schwiegertochter entwickelt sich zum »Thriller«, zumal der heiratsfähige Herr Sohn lieber als »Wild Boy« auftritt, als dass er an einer »White Wedding« interessiert wäre. Mit ausgefallenen Tanzszenen, tollen Kostümen und witzigen Gags vereint das 80er-Musical das Lebensgefühl, das ein Jahrzehnt mit Stars wie Elton John, Michael Jackson und Billy Idol über Madonna bis hin zu Cindy Lauper und Whitney Houston prägte. Sehen Sie eine turbulente Show aus der Zeit der Schulterpolster und Zauberwürfel und mit ein bisschen Magie endet alles »In Harmony«! Alle Texte sind in deutscher Sprache,alle Lieder in englischer Sprache.
Grundsätzlich finden alle Theateraufführungen in dem Stadttheater Oldenburg in Holstein abends um 20.00 Uhr statt. Ausnahmen werden in der Presse bekannt gegeben. Das Foyer ist um 19.00 Uhr geöffnet, der Theaterraum kann etwa um 19.30 Uhr betreten werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
1. bis 5. Reihe
28.- €
6. bis 10. Reihe
24.- €
11. Reihe
15.-
Besonderheiten:
Bei voraussichtlich stark frequentierten Theaterproduktionen: Preiskategorie I -
1. bis 7. Reihe, Preiskategorie II - ab 8. Reihe, Preiskatekorie III - Musikraum
Schüler der Theater AG erhalten 10 Plätze in der 11. Reihe (Musikraum) kostenlos
Schüler und Studenten erhalten an der Abendkasse Eintrittskarten für 10.- €, soweit noch Plätze frei sind.
Menschen mit Behinderung erhalten freien Eintritt.
Kartenvorverkaufsstellen:
Kulturbund Wagrien e.V.
Göhler Str. 56, 23758 Oldenburg i.H.
Telefon: 0175/2225697
E-Mail: info@kulturbund-wagrien.de
www.kulturbund-wagrien.de
Verantwortlich in Sache und Gestaltung:
Th. Wroblewski, 1. Vorsitzender, Hoheluftstr. 5, 23758 Oldenburg i.H.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.